
Biografie
Geboren 1958 in Altheim/Schemmerhofen
Erster Klarinetten- Unterricht mit 9 Jahren
Studium im Hauptfach Klarinette und Saxophon bei Professor Gutmann und Horst Böttcher im Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr Hilden und am Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
Klarinettist und Saxophonist im Heeresmusikkorps Ulm
Lehrtätigkeit
Seit 1997 Bruno-Frey-Musikschule Biberach/Riß, Dozent beim Blasmusikverband Baden-Württemberg
Leitung Symphonischer Blasorchester
MV Schönebürg, MV Altheim Schemmerhofen, seit 1998 J
Konzertmeister und Soloklarinettist der Stadtkapelle Biberach und des Symphonieorchesters Biberach
Und Mitglied verschiedener Kammermusikensembles
Bigband-Projekte und Musicalaufführen wie West Side Story, My Fair Lady, Cabaret und Anatevka
Leitung der „Original Rißtaler Dorfmusikanten“
Mitglied und Aushilfe
Böhmische Kameraden, Bernd Wolf und die Egerländer Musikanten, Blech & Co, Bodenseeperlen, Die Schwindligen 15, Blaskapelle Allgäu, Die Echterdinger, Polizeimusikkorps Baden-Württemberg, Charlys Dampf Bänd, The Collies, Sweet Memories, Allgäuer Stimmungsmacher, Allgäuer Bergmusikanten, Notenhobler, Hochzeitsmusik „Bairisch Viertel“ Munderkingen, Druck & Ziehgebläse, Flaps & Kleys, Trio Espresso
Internationale Auftritte
Allgäuer Bergmusikanten (Österreich, Schweiz, Italien, Florida)
Notenhobler (Hong Kong, Teneriffa)
Die Echterdinger (USA)
Charlys Dampf Bänd (Holland, Frankreich)
CD-Produktionen
Biografie
Geboren 1958 in Altheim/Schemmerhofen
Erster Klarinetten- Unterricht mit 9 Jahren
Studium im Hauptfach Klarinette und Saxophon bei Professor Gutmann und Horst Böttcher im Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr Hilden und am Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
Klarinettist und Saxophonist im Heeresmusikkorps Ulm
Lehrtätigkeit
Seit 1997 Bruno-Frey-Musikschule Biberach/Riß, Dozent beim Blasmusikverband Baden-Württemberg
Leitung Symphonischer Blasorchester
MV Schönebürg, MV Altheim Schemmerhofen, seit 1998 J
Konzertmeister und Soloklarinettist der Stadtkapelle Biberach und des Symphonieorchesters Biberach
Und Mitglied verschiedener Kammermusikensembles
Bigband-Projekte und Musicalaufführen wie West Side Story, My Fair Lady, Cabaret und Anatevka
Leitung der „Original Rißtaler Dorfmusikanten“
Mitglied und Aushilfe
Böhmische Kameraden, Bernd Wolf und die Egerländer Musikanten, Blech & Co, Bodenseeperlen, Die Schwindligen 15, Blaskapelle Allgäu, Die Echterdinger, Polizeimusikkorps Baden-Württemberg, Charlys Dampf Bänd, The Collies, Sweet Memories, Allgäuer Stimmungsmacher, Allgäuer Bergmusikanten, Notenhobler, Hochzeitsmusik „Bairisch Viertel“ Munderkingen, Druck & Ziehgebläse, Flaps & Kleys, Trio Espresso
Internationale Auftritte
Allgäuer Bergmusikanten (Österreich, Schweiz, Italien, Florida)
Notenhobler (Hong Kong, Teneriffa)
Die Echterdinger (USA)
Charlys Dampf Bänd (Holland, Frankreich)
CD-Produktionen
Biografie
Geboren 1958 in Altheim/Schemmerhofen
Erster Klarinetten- Unterricht mit 9 Jahren
Studium im Hauptfach Klarinette und Saxophon bei Professor Gutmann und Horst Böttcher im Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr Hilden und am Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
Klarinettist und Saxophonist im Heeresmusikkorps Ulm
Lehrtätigkeit
Seit 1997 Bruno-Frey-Musikschule Biberach/Riß, Dozent beim Blasmusikverband Baden-Württemberg
Leitung Symphonischer Blasorchester
MV Schönebürg, MV Altheim Schemmerhofen, seit 1998 J
Konzertmeister und Soloklarinettist der Stadtkapelle Biberach und des Symphonieorchesters Biberach
Und Mitglied verschiedener Kammermusikensembles
Bigband-Projekte und Musicalaufführen wie West Side Story, My Fair Lady, Cabaret und Anatevka
Leitung der „Original Rißtaler Dorfmusikanten“
Mitglied und Aushilfe
Böhmische Kameraden, Bernd Wolf und die Egerländer Musikanten, Blech & Co, Bodenseeperlen, Die Schwindligen 15, Blaskapelle Allgäu, Die Echterdinger, Polizeimusikkorps Baden-Württemberg, Charlys Dampf Bänd, The Collies, Sweet Memories, Allgäuer Stimmungsmacher, Allgäuer Bergmusikanten, Notenhobler, Hochzeitsmusik „Bairisch Viertel“ Munderkingen, Druck & Ziehgebläse, Flaps & Kleys, Trio Espresso
Internationale Auftritte
Allgäuer Bergmusikanten (Österreich, Schweiz, Italien, Florida)
Notenhobler (Hong Kong, Teneriffa)
Die Echterdinger (USA)
Charlys Dampf Bänd (Holland, Frankreich)
CD-Produktionen

TRIO ESPRESSO
Das TRIO ESPRESSO steht für Gute Laune Musik von Czardas v. Monti bis Marina.
Mit exquisiter Stimmungsmusik, fein harmonisiert und improvisiert, treffen die
Vollblutmusiker mit einem Schmunzeln ins Schwarze und laden ein zum Mithören,
Mitsingen und Tanzen.

Günter
git/ pos/ c bass/ voc
Günter Ottenbreit
1966 in Ulm geboren
Erster Gitarren Unterricht mit 6 Jahren.
Mit 9 Jahren Unterricht auf der Posaune begonnen und nach der Ausbildung viele Jahre aktiv im Orchester als erster Posaunist mitgewirkt
Eine Profikarriere als Berufsmusiker war nicht mein Plan, dagegen ein fundiertes Handwerk als Schreinermeister erlernt. Bei diversen Musikinstrumenten konnte ich Beruf und Leidenschaft verbinden und habe z.B als Meisterstück mein Klavier gebaut. Gitarren und Kontrabass wurden Meisterlich perfektioniert.
Auch ohne Musikstudium spiele ich in verschiedenen Besetzungen erfolgreich und mit viel Herzblut zB. Gitarre, Schlagzeug, Posaune, Euphonium, Kontrabass.
Bandprojekte:
TrioEspresso
The Rangers/ LaStrada/
Dollaseppler/ Kapelle Wahnsinn
MKK/ Ü300
Trio Espresso Demo Unterhaltung
Trio Espresso Demo Volksmusik

Charly
cla/ sax/ voc
Charly Petermann
Geboren 1958 in Altheim/Schemmerhofen
Erster Klarinetten- Unterricht mit 9 Jahren
Studium im Hauptfach Klarinette und Saxophon bei Professor Gutmann und Horst Böttcher im Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr Hilden und am Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
Klarinettist und Saxophonist im Heeresmusikkorps Ulm
Lehrtätigkeit
Von La Salle Realschule Illertissen, Musikschule Vöhringen, Musikschule Munderkingen, Bruno-Frey-Musikschule Biberach/Riß
Leitung Symphonischer Blasorchester
Jugendblasorchester und großes Blasorchester der Stadt Munderkingen, MV Altheim Schemmerhofen, MV Schönebürg
Konzertmeister und Soloklarinettist der Stadtkapelle Biberach und des Symphonieorchesters Biberach
a.d. Riß
Bigband-Projekte und Musicalaufführen West Side Story, My Fair Lady, Cabaret und Anatevka, Im Weißen Rössl u.a.
Internationale Auftritte
Original Rißtaler Dorfmusikanten, Allgäuer Bergmusikanten, Notenhobler, Die Echterdinger, Charlys Dampf Bänd, Allgäuer Stimmungsmacher, Bodenseeperlen. . .
Florida, Frankreich, Hong Kong, Niederlande, Spanien, Schweiz
CD-Produktionen
Künstlerbegleitung, Rundfunkübertragungen und Fernsehaufzeichnungen mit verschiedenen Formationen - Vlado Kumpan, Marianne & Michael, Heeresmusikkorps Ulm, Original Rißtaler Dorfmusikanten, Stadtkapelle Biberach, Bodenseeperlen, Blaskapelle Allgäu . . (BR, ORF, SWR,ZDF)

Tom
Akkordeon
Thomas Svechla
Am 12.März 1963 in Dellmensingen bei Ulm geboren.
Schon früh Akkordeonunterricht bei dem „Vollblutmusiker“ Gerd Seemüller. Mit siebzehn Studium am Hohner- Konservatorium in Trossingen. Unterricht in Stilistik und Improvisation bei Hans Rauch und Hubert Deuringer.
Nach Examen Tätigkeit als Musiklehrer in der Städtischen Jugendmusikschule in Ehingen/ Jugendmusikschule Senden/ Sing und Musikschule Ichenhausen
Verschiedenste Konzerttätigkeiten, unter anderem in USA, New Jersey in der Musical Produktion „Irma La Douce“ und in dieser Zeit Schüler des legendären Jazzakkordeonisten und Priesters Father Stan Kloskowski.
Engagement bei den „Notenhoblern“ mit Auftritten beim größten asiatischen Zeltfest mehrmals in Hong Kong.
Kurt Weill Interpretationen wie zum Beispiel in Aufführungen mit Hannelore Jäger und Michael Frohwin, sowie Tätigkeit als musikalischer Leiter und Arrangeur für diverse Kinder-Musical Produktionen.
Lotto- Kindermusical Preis.
Neueinspielungen und Interpretationen der Musik des berühmten Clowns Grock, zusammen mit Andreas Hermeyer, als Buch und CD für die
Edition Akkordeon und Schott Verlag
Fidula und Purzelbaumverlag.



Probe bei Günter

Kleine Bühne Friedrichsau

Hochzeitsgesellschaft

